Übereinstimmung über die
Bewertung
Eine Workshopaufgabe kann jede der nachfolgenden
Charakteristiken haben:
- In der Phase des Einreichens und der Bewertung gibt es keine
Rückmeldung von den Einreichern zu den Beurteilern unter den
Teilnehmer/innen. Feedback von den Trainer/innen ist möglich, wenn
diese eine Bewertung der Arbeiten vorgesehen haben. Die Bewertung
kann sichtbar gemacht werden für den/die Teilnehmer/in, dessen
Arbeit bewertet wird und für die Teilnehmer/inenn, die diese
Arbeit mitbewertet haben. Es gibt dabei diesen einen Weg der
Rückmeldung unter den Teilnehmer/innen über die eingereichten
Arbeiten.
- In dieser Phase können aber auch Einstellungen so
vorgenommen werden, dass die Teilnehmer/innen die Bewertungen
sehen und kommentieren können. Sie können ihre
Zustimmung oder auch ihre abweichende Meinung zu der Bewertung
anderer Teilnehmer/innen äußern. Wenn sie der
Bewertung zustimmen, bleibt diese bestehen und fließt in
die Abschlussnote ein, sofern eine Auswetung der
gegenseitigen Bewertungen als Bestandteil der Gesamtbeurteilung
vorgenommen wird. Wenn die Bewertung keine Zustimmung findet,
kann sie überarbeitet werden. Dieser Prozess der
Überarbeitung kann so lange fortgesetzt werden, bis alle der
Bewertung zustimmen oder bis der vordefinierte Endzeitpunkt
erreicht ist. Eine Bewertung, für die bis zum
Schlusszeitpunkt keine Zustimmung erzielt wurde,
fließt nicht in die Endbewertung ein. Hierbei ergibt sich
die Möglichkeit zu einem Dialog über die Bewertung
unter den Teilnehmer/innen für jede eingereichte
Arbeit.
Wenn die zweite Methode gewählt wird, gibt es die
Möglichkeit, die Anzeige der Benotungen auszublenden. Die
Teilnehmer/innen sehen dann nur die Kommentare, die als Bewertung
abgegeben wurden. Die Note werden erst angezeigt, wenn eine
Übereinstimmung über die Bewertung erzielt wurde. Diese
Option ist jedoch nur dann sinnvoll wenn eine Übereinstimmug
über die Bewertungen von besonderer Bedeutung ist.