Die rechteckige Auswahl ist das einfachste und gleichzeitig wohl das am häufigsten verwendete Auswahlwerkzeug. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung einer Auswahl aus einer rechteckigen Region eines Bildes oder der aktuellen Ebene. Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie das Kapitel über das GIMP-Konzept der Auswahl oder das über die Allgemeinen Eigenschaften von Auswahlwerkzeugen.
Dieses Werkzeug wird auch für das Zeichnen von rechteckigen Flächen verwendet. Hierzu erstellen Sie zunächst eine rechteckige Auswahl und füllen diese dann mit Hilfe des Fülleimer-Werkzeuges. Um einen rechteckigen Rahmen zu erzeugen, ist die einfachste und flexibelste Vorgehensweise die Erstellung einer rechteckigen Auswahl, welche dann umrandet wird.
Falls Sie eine rechteckige Auswahl mit abgerundeten Ecken benötigen, so gibt es einen einfachen Weg, dies zu erreichen. Führen Sie einfach die Funktion
→ , welche sich im Menü des Bildfensters befindet, mit dem gewünschten Radius aus.Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Werkzeug „Rechteckige Auswahl“ zu aktivieren:
über das Menü
→ → im Bildfenster,
mit einem Mausklick auf das Symbol
im Werkzeugfenster sowie
über das Tastenkürzel R.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Es gibt eine ganze Reihe von Tastenkombinationen, welche für alle Auswahlwerkzeuge in der gleichen Art und Weise funktionieren. Diese sind im Kapitel Abschnitt 2.1, „ Allgemeine Eigenschaften “ beschrieben. Im folgenden sind lediglich diejenigen Tastenkombinationen aufgeführt, welche speziell für das Werkzeug „Rechteckige Auswahl“ sind. |
Das Drücken der Taste Strg nach dem Beginn der Erstellung einer Auswahl bewirkt, dass der Startpixel als Mittelpunkt der neuen Auswahl benutzt wird und nicht als Ecke. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Taste Strg drücken, bevor Sie beginnen, die Auswahl zu erstellen, der Auswahlmodus auf „Subtrahieren“ gestellt wird.
Das Drücken der Umschalttaste nach dem Beginn der Erstellung einer Auswahl bewirkt, dass die neue Auswahl quadratisch sein wird. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Taste Umschalt vor dem Beginn der Erstellung der neuen Auswahl drücken, der Auswahlmodus auf „Hinzufügen“ gestellt wird.
Das Drücken von Strg+Umschalt führt zu einer quadratischen Auswahl, wobei der Startpixel als Mittelpunkt der neuen Auswahl verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie diese Tasten vor der Erstellung der neuen Auswahl drücken, der Auswahlmodus auf „Überschneiden“ gestellt wird.
Die aktuellen Einstellungen für die rechteckige Auswahl
lassen sich durch einen Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
In diesem Abschnitt werden nur die speziellen Eigenschaften des Werkzeuges beschrieben. Schauen sie bitte unter Auswahlwerkzeuge nach, falls Sie Hilfe zu den allgemeinen Eigenschaften der Auswahlwerkzeuge benötigen. |
Wenn Sie diese Eigenschaft einschalten, wird ein Schieberegler eingeblendet. Mit diesem können Sie den Radius einstellen, in dem die Ecken der Auswahl abgerundet werden.
Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, wird der Punkt, an dem die Auswahl durch Drücken der Maustaste gestartet wird, als Mittelpunkt des ausgewählten Bereiches verwendet.
Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, könne Sie im dazugehörigen Menü auswählen, nach welchen Regeln die Größe der Auswahl beschränkt wird.
Die Auswahl
führt dazu, dass Sie im zugehörigen Eingabefeld das Verhältnis von Höhe zu Breite eingeben können, welches bei der Erstellung der Auswahl konstant gehalten wird.Mit dieser Auswahl können Sie im zugehörigen Texteingabefeld eine feste Breite für die Auswahl eingeben.
Mit dieser Auswahl können Sie im zugehörigen Texteingabefeld eine feste Höhe für die Auswahl eingeben.
Mit dieser Auswahl können Sie im zugehörigen Texteingabefeld eine feste Höhe und Breite für die Auswahl eingeben.
Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, wird das Bild von einer halbtransparenten, dunklen Maske überdeckt, außer an den Stellen, welche innerhalb der Auswahl liegen. Damit wird die Erstellung einer Auswahl nach visuellen Gesichtspunkten sehr erleichtert.
Mit Hilfe dieser vier Eingabefelder werden die aktuelle Lage und Größe der Auswahl angezeigt. Sie können die angezeigten Werte auch verändern und damit Lage und Größe der Auswahl interaktiv und numerisch einstellen.
In diesem Menü können Sie die Art der Hilfslinien auswählen, die beim Erstellen der Auswahl angezeigt werden.
Es werden keine Hilfslinien beim Erstellen der Auswahl angezeigt.
Die horizontale und vertikale Mittellinie wird angezeigt.
Mit dieser Auswahl werden die Hilfslinien auf Basis der Drittelregel erzeugt und angezeigt.
Mit dieser Auswahl werden Hilfslinien im Goldenen Schnitt angezeigt.
Wenn das Kontrollkästchen Automatisch verkleinern aktiviert ist, wird die nächste erstellte Auswahl automatisch auf die räumlich nächste in der Bildebene befindliche rechteckige Form verkleinert. Der Algorithmus, welcher diese Form erkennt, ist „intelligent“, was in diesem Fall bedeutet, dass gelegentlich erstaunlich raffinierte Ergebnisse erzeugt werden. Manchmal jedoch auch überraschend sonderbare. Sofern jedoch die rechteckige Form, die Sie auswählen wollen, von einer gleichmäßigen Farbe umgeben ist, wird das Ergebnis Ihren Erwartungen entsprechen.
Wenn zusätzlich die Eigenschaft Vereinigung prüfen eingeschaltet ist, wird die Funktion nicht auf Basis der Pixel in der aktiven Ebene berechnet, sondern vielmehr auf der Basis der aktuellen Darstellung des Bildes, also aller momentan sichtbaren Ebenen. Für weiterführende Informationen lesen Sie den Glossareintrag Vereinigung prüfen.