Eigenes Kommando

Das ist die leistungsfähigste Aktion von Worker. Damit kannst du jedes beliebige andere Kommando einbinden.

Optionen:
Eigenes Kommando

  1. Mit Anführungszeichen
    Die benutzten Einträge werden in Anführungszeichen übergeben. Dies ist z.B. manchmal notwendig, wenn ein Name Leerzeichen enthählt.
  2. Jeden Eintrag einzeln
    Das Kommando wird einzeln (nacheinander) für jede einzelne Datei ausgeführt (außer wenn man Flags (siehe unten) benutzt, daß alle selektieren Einträge benutzt; dann gibt es ja im zweiten Schritt keine selektierten mehr)
  3. Rekursiv
    Das Kommando wird rekursiv auf alle Dateien in den Unterverzeichnis angewandt
  4. Startmodus
Im Texteingabefeld gibts du das Kommando ein, welches ausgeführt werden soll und dazugehörige Flags, die angeben, wo welche Dateien wie eingesetzt werden.
Beispiel:
xv {f}
zeigt die erste ausgewählte Datei an ({f} bedeutet erste ausgewählte Datei ohne Pfad, da immer im aktuellen Verzeichnis gestartet wird) Die Flags musst du aber nicht von Hand eingeben. Setze einfach den Cursor an die entsprechende Position und klickst auf Button 5.. Dann öffnet sich ein Requester, aus dem du dann das Flag auswählst und dieses wird dann an die Postion eingefügt -> Flags

In das letzte Eingabefeld kannst du ein Anzeigeprogramm eingeben, wenn du die Ausgabe des Programms anzeigen lassen willst. Das ist notwendig, wenn dein System nicht das Programm "xmessage" hat. Gib hier ein beliebiges Programm ein, achte aber darauf, daß im String einmal "%s" (ohne die Anführungszeichen) vorkommt, denn dort wird der Name der Ausgabedatei eingesetzt.
Zurück zum Inhalt