Canon Utility

CanonUtil

Das Programm CanonUtil ist ein fltk or Motif basierten Programm welches es erlaubt Operationen wie:

Die verwendung des Toolkits fltk oder Motif wird zur Konfigurationszeit festgelegt. Falls fltk vorhanden ist, wird fltk vorgegeben. Wenn fltk nicht zur Verfügung steht, und openMotif lessTif fefunden wurden, wird die Motif version generiert.

Normale Operationen werden via das CUPS Drucksystem erledigt.
Für systemes die dascups system nicht verwenden kann das Quellcode angepasst werden so das die Druckerliste angezeigt wird.
Ich verwende das Kommand:
/usr/sbin/lpc status zur Erkennung der vorhandenen DRuckern
und das Kommand:
/usr/bin/lpr -P{queue_name} -oraw -r zum sende von Druckjobs.

Der Druckerstatus wird nur durch lesen aus der Gerätedatei ermittelt. Um diese Möglichkeit zu nutzen müssen Sie Schreib-&Lese-Rechte auf die Gerätedateien besitzen. Die Gerätedatei muss auch eine bidirektionalle Kommunication erlauben.

Syntax

Folgende Argumenten werden von CanonUtil (fltk Version) verstanden:

Installation

Siehe Datei LESE-MICH

Internationalization

Die Dateien *.res beinhalten sämtliche angezeigten Texten. Sie können diese Daietei Übersetzen. Die Namen sind wie folgt zu vergeben:
CanonUtil_ll.res.
ll entspricht die 2 Zeichen Ihre landessprache (it f6uuml;r Ftaliennisch, fr für Französich, ...).

Author

Jean-Jacques Sarton

jj.sarton@t-online.de
http://xwtools.automatix.de

licence

Die GPL gilt, siehe beigefügte Datei LICENCE.txt